Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgen­den Hinweise geben einen einfa­chen Überblick darüber, was mit Ihren perso­nen­be­zo­ge­nen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besu­chen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persön­lich iden­ti­fi­ziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entneh­men Sie unse­rer unter diesem Text aufge­führ­ten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verant­wort­lich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entneh­men.

Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erho­ben, dass Sie uns diese mittei­len. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular einge­ben.

Andere Daten werden auto­ma­tisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie unsere Website betre­ten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erho­ben, um eine fehler­freie Bereitstellung der Website zu gewähr­leis­ten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwen­det werden.

Welche Rechte haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht unent­gelt­lich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlan­gen. Hierzu sowie zu weite­ren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jeder­zeit unter der im Impressum ange­ge­be­nen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unse­rer Website kann Ihr Surf-Verhalten statis­tisch ausge­wer­tet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit soge­nann­ten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurück­ver­folgt werden. Sie können dieser Analyse wider­spre­chen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimm­ter Tools verhin­dern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgen­den Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse wider­spre­chen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung infor­mie­ren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten vertrau­lich und entspre­chend der gesetz­li­chen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benut­zen, werden verschie­dene perso­nen­be­zo­gene Daten erho­ben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persön­lich iden­ti­fi­ziert werden können. Die vorlie­gende Datenschutzerklärung erläu­tert, welche Daten wir erhe­ben und wofür wir sie nutzen. Sie erläu­tert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufwei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verant­wort­li­che Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

dWD Werbeagentur GmbH
Am Schmittengraben 10
67269 Grünstadt

Vertreten durch:

Christian Kozlowski

Telefon: +49 (0) 6 359 – 50 10 1-0
E-Mail: info@deutschewebdesign.de

Verantwortliche Stelle ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Person, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entschei­det.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrück­li­chen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolg­ten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unbe­rührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle daten­schutz­recht­li­cher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in daten­schutz­recht­li­chen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgen­dem Link entnom­men werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags auto­ma­ti­siert verar­bei­ten, an sich oder an einen Dritten in einem gängi­gen, maschi­nen­les­ba­ren Format aushän­di­gen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen ande­ren Verantwortlichen verlan­gen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertrau­li­cher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüs­selte Verbindung erken­nen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung akti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Dritten mitge­le­sen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kosten­pflich­ti­gen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu über­mit­teln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benö­tigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängi­gen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließ­lich über eine verschlüs­selte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüs­selte Verbindung erken­nen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüs­sel­ter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Dritten mitge­le­sen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der gelten­den gesetz­li­chen Bestimmungen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Auskunft über Ihre gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weite­ren Fragen zum Thema perso­nen­be­zo­gene Daten können Sie sich jeder­zeit unter der im Impressum ange­ge­be­nen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröf­fent­lich­ten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrück­lich ange­for­der­ter Werbung und Informationsmaterialien wird hier­mit wider­spro­chen. Die Betreiber der Seiten behal­ten sich ausdrück­lich recht­li­che Schritte im Falle der unver­lang­ten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwen­den teil­weise so genannte Cookies. Cookies rich­ten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthal­ten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abge­legt werden und die Ihr Browser spei­chert.

Die meis­ten der von uns verwen­de­ten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Andere Cookies blei­ben auf Ihrem Endgerät gespei­chert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermög­li­chen es uns, Ihren Browser beim nächs­ten Besuch wieder­zu­er­ken­nen.

Sie können Ihren Browser so einstel­len, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzelfall erlau­ben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder gene­rell ausschlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Cookies beim Schließen des Browser akti­vie­ren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einge­schränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elek­tro­ni­schen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erfor­der­lich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Der Websitebetreiber hat ein berech­tig­tes Interesse an der Speicherung von Cookies zur tech­nisch fehler­freien und opti­mier­ten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespei­chert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung geson­dert behan­delt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Informationen in so genann­ten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwen­de­tes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit ande­ren Datenquellen wird nicht vorge­nom­men.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorver­trag­li­cher Maßnahmen gestat­tet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukom­men lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklu­sive der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular einge­ge­be­nen Daten erfolgt somit ausschließ­lich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolg­ten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unbe­rührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular einge­ge­be­nen Daten verblei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwilligung zur Speicherung wider­ru­fen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abge­schlos­se­ner Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetz­li­che Bestimmungen – insbe­son­dere Aufbewahrungsfristen – blei­ben unbe­rührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unse­rer Website regis­trie­ren, um zusätz­li­che Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu einge­ge­be­nen Daten verwen­den wir nur zum Zwecke der Nutzung des jewei­li­gen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich regis­triert haben. Die bei der Registrierung abge­frag­ten Pflichtangaben müssen voll­stän­dig ange­ge­ben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ableh­nen.

Für wich­tige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei tech­nisch notwen­di­gen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung ange­ge­bene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu infor­mie­ren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung einge­ge­be­nen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolg­ten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unbe­rührt.

Die bei der Registrierung erfass­ten Daten werden von uns gespei­chert, solange Sie auf unse­rer Website regis­triert sind und werden anschlie­ßend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen blei­ben unbe­rührt.

Registrierung mit Facebook Connect

Statt einer direk­ten Registrierung auf unse­rer Website können Sie sich mit Facebook Connect regis­trie­ren. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entschei­den und auf den “Login with Facebook”- / “Connect with Facebook”-Button klicken, werden Sie auto­ma­tisch auf die Plattform von Facebook weiter­ge­lei­tet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmel­den. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit unse­rer Website bzw. unse­ren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhal­ten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinter­leg­ten Daten. Dies sind vor allem:

  • Facebook-Name
  • Facebook-Profil- und Titelbild
  • Facebook-Titelbild
  • bei Facebook hinter­legte E-Mail-Adresse
  • Facebook-ID
  • Facebook-Freundeslisten
  • Facebook Likes (“Gefällt-mir”-Angaben)
  • Geburtstag
  • Geschlecht
  • Land
  • Sprache

Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt.

Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://www.facebook.com/legal/terms/.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespei­chert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion spei­chert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfas­sen. Da wir Kommentare auf unse­rer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benö­ti­gen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorge­hen zu können.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abon­nie­ren. Sie erhal­ten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der ange­ge­be­nen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jeder­zeit über einen Link in den Info-Mails abbe­stel­len. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren einge­ge­be­nen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an ande­rer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns über­mit­telt haben, verblei­ben die jedoch bei uns.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbun­de­nen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespei­chert und verblei­ben auf unse­rer Website, bis der kommen­tierte Inhalt voll­stän­dig gelöscht wurde oder die Kommentare aus recht­li­chen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. belei­di­gende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolg­ten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unbe­rührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir über­mit­teln perso­nen­be­zo­gene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwen­dig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauf­tragte Kreditinstitut.

Eine weiter­ge­hende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrück­lich zuge­stimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrück­li­che Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorver­trag­li­cher Maßnahmen gestat­tet.

4. Soziale Medien

Inhalte teilen über Plugins (Facebook, Google+1, Twitter & Co.)

Die Inhalte auf unse­ren Seiten können daten­schutz­kon­form in sozia­len Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direk­ten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt.

Eine auto­ma­ti­sche Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozia­len Netzwerke ange­mel­det, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Google+1, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestä­ti­gen kann.

Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite daten­schutz­kon­form in sozia­len Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.

Facebook-Plugins (Like & Share-Button)

Auf unse­ren Seiten sind Plugins des sozia­len Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, inte­griert. Die Facebook-Plugins erken­nen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unse­rer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besu­chen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server herge­stellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ ankli­cken während Sie in Ihrem Facebook-Account einge­loggt sind, können Sie die Inhalte unse­rer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlin­ken. Dadurch kann Facebook den Besuch unse­rer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuord­nen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhal­ten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unse­rer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuord­nen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter Plugin

Auf unse­ren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter einge­bun­den. Diese Funktionen werden ange­bo­ten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuch­ten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und ande­ren Nutzern bekannt gege­ben. Dabei werden auch Daten an Twitter über­tra­gen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhal­ten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Google+ Plugin

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen welt­weit veröf­fent­li­chen. Über die Google+-Schaltfläche erhal­ten Sie und andere Nutzer perso­na­li­sierte Inhalte von Google und unse­ren Partnern. Google spei­chert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gege­ben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 ange­se­hen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusam­men mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an ande­ren Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet einge­blen­det werden.

Google zeich­net Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbes­sern. Um die Google+-Schaltfläche verwen­den zu können, benö­ti­gen Sie ein welt­weit sicht­ba­res, öffent­li­ches Google-Profil, das zumin­dest den für das Profil gewähl­ten Namen enthal­ten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwen­det. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen ande­ren Namen erset­zen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwen­det haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern ange­zeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere iden­ti­fi­zie­rende Informationen von Ihnen verfü­gen.

Verwendung der erfass­ten Informationen: Neben den oben erläu­ter­ten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereit­ge­stell­ten Informationen gemäß den gelten­den Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröf­fent­licht mögli­cher­weise zusam­men­ge­fasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbun­dene Websites.

Instagram Plugin

Auf unse­ren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram einge­bun­den. Diese Funktionen werden ange­bo­ten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA inte­griert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account einge­loggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unse­rer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlin­ken. Dadurch kann Instagram den Besuch unse­rer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuord­nen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhal­ten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Tumblr Plugin

Unsere Seiten nutzen Schaltflächen des Dienstes Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA.

Diese Schaltflächen ermög­li­chen es Ihnen, einen Beitrag oder eine Seite bei Tumblr zu teilen oder dem Anbieter bei Tumblr zu folgen. Wenn Sie eine unse­rer Websites mit Tumblr-Button aufru­fen, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses Plugins erhebt und über­mit­telt. Nach aktu­el­lem Stand werden die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jewei­li­gen Website über­mit­telt.

Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Tumblr unter: https://www.tumblr.com/policy/de/privacy.

LinkedIn Plugin

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

Bei jedem Abruf einer unse­rer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufge­baut. LinkedIn wird darüber infor­miert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn ankli­cken und in Ihrem Account bei LinkedIn einge­loggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unse­rer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzu­ord­nen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

XING Plugin

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.

Bei jedem Abruf einer unse­rer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING herge­stellt. Eine Speicherung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt dabei nach unse­rer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespei­chert oder das Nutzungsverhalten ausge­wer­tet.

Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

Pinterest Plugin

Auf unse­rer Seite verwen­den wir Social Plugins des sozia­len Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrie­ben wird.

Wenn Sie eine Seite aufru­fen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin über­mit­telt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthal­ten mögli­cher­weise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuch­ten Websites, die eben­falls Pinterest-Funktionen enthal­ten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weite­rer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

5. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwen­det so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Cookie erzeug­ten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berech­tig­tes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu opti­mie­ren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung akti­viert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google inner­halb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in ande­ren Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benut­zen, um Ihre Nutzung der Website auszu­wer­ten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusam­men­zu­stel­len und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbun­dene Dienstleistungen gegen­über dem Websitebetreiber zu erbrin­gen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit ande­ren Daten von Google zusam­men­ge­führt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entspre­chende Einstellung Ihrer Browser-Software verhin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funktionen dieser Website voll­um­fäng­lich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeug­ten und auf Ihre Nutzung der Website bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhin­dern, indem Sie das unter dem folgen­den Link verfüg­bare Browser-Plugin herun­ter­la­den und instal­lie­ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhin­dern, indem Sie auf folgen­den Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünf­ti­gen Besuchen dieser Website verhin­dert: Google Analytics deak­ti­vie­ren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demo­gra­fi­sche Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthal­ten. Diese Daten stam­men aus inter­es­sen­be­zo­ge­ner Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimm­ten Person zuge­ord­net werden. Sie können diese Funktion jeder­zeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deak­ti­vie­ren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” darge­stellt gene­rell unter­sa­gen.

WordPress Stats

Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statis­tisch auszu­wer­ten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats verwen­det Cookies, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlau­ben. Die durch die Cookies gene­rier­ten Informationen über die Benutzung unse­rer Website werden auf Servern in den USA gespei­chert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anony­mi­siert.

“WordPress-Stats”-Cookies verblei­ben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berech­tig­tes Interesse an der anony­mi­sier­ten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu opti­mie­ren.

Sie können Ihren Browser so einstel­len, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzelfall erlau­ben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder gene­rell ausschlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Cookies beim Schließen des Browser akti­vie­ren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unse­rer Website einge­schränkt sein.

Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft wider­spre­chen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.

Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google AdSense verwen­det soge­nannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermög­li­chen. Google AdSense verwen­det auch so genannte Web Beacons (unsicht­bare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausge­wer­tet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeug­ten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließ­lich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gege­ben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit ande­ren von Ihnen gespei­cher­ten Daten zusam­men­füh­ren.

Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berech­tig­tes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu opti­mie­ren.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entspre­chende Einstellung Ihrer Browser Software verhin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funktionen dieser Website voll umfäng­lich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklä­ren Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erho­be­nen Daten durch Google in der zuvor beschrie­be­nen Art und Weise und zu dem zuvor benann­ten Zweck einver­stan­den.

Google Analytics Remarketing

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den gerä­te­über­grei­fen­den Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermög­licht es die mit Google Analytics Remarketing erstell­ten Werbe-Zielgruppen mit den gerä­te­über­grei­fen­den Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüp­fen. Auf diese Weise können inter­es­sen­be­zo­gene, perso­na­li­sierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres frühe­ren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie ange­passt wurden auch auf einem ande­ren Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) ange­zeigt werden.

Haben Sie eine entspre­chende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmel­den, diesel­ben perso­na­li­sier­ten Werbebotschaften geschal­tet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authen­ti­fi­zierte IDs der Nutzer, die vorüber­ge­hend mit unse­ren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die gerä­te­über­grei­fende Anzeigenwerbung zu defi­nie­ren und zu erstel­len.

Sie können dem gerä­te­über­grei­fen­den Remarketing/Targeting dauer­haft wider­spre­chen, indem Sie perso­na­li­sierte Werbung in Ihrem Google-Konto deak­ti­vie­ren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung der erfass­ten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließ­lich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abge­ben oder wider­ru­fen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusam­men­ge­führt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung wider­spro­chen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berech­tigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anony­mi­sier­ten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwen­det Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschal­tete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlie­ren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persön­li­chen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abge­lau­fen, können Google und wir erken­nen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weiter­ge­lei­tet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein ande­res Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nach­ver­folgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies einge­hol­ten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstel­len, die sich für Conversion-Tracking entschie­den haben. Die Kunden erfah­ren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag verse­he­nen Seite weiter­ge­lei­tet wurden. Sie erhal­ten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persön­lich iden­ti­fi­zie­ren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teil­neh­men möch­ten, können Sie dieser Nutzung wider­spre­chen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deak­ti­vie­ren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufge­nom­men.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berech­tig­tes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu opti­mie­ren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstel­len, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzelfall erlau­ben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder gene­rell ausschlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Cookies beim Schließen des Browser akti­vie­ren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einge­schränkt sein.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unse­ren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll über­prüft werden, ob die Dateneingabe auf unse­ren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein auto­ma­ti­sier­tes Programm erfolgt. Hierzu analy­siert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschie­de­ner Merkmale. Diese Analyse beginnt auto­ma­tisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschie­dene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getä­tigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfass­ten Daten werden an Google weiter­ge­lei­tet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen voll­stän­dig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hinge­wie­sen, dass eine Analyse statt­fin­det.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berech­tig­tes Interesse daran, seine Webangebote vor miss­bräuch­li­cher auto­ma­ti­sier­ter Ausspähung und vor SPAM zu schüt­zen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entneh­men Sie folgen­den Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Facebook Pixel

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nach­ver­folgt werden, nach­dem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weiter­ge­lei­tet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statis­ti­sche und Marktforschungszwecke ausge­wer­tet werden und zukünf­tige Werbemaßnahmen opti­miert werden.

Die erho­be­nen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespei­chert und verar­bei­tet, sodass eine Verbindung zum jewei­li­gen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entspre­chend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwen­den kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außer­halb von Facebook ermög­li­chen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beein­flusst werden.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außer­dem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screendeak­ti­vie­ren. Dazu müssen Sie bei Facebook ange­mel­det sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besit­zen, können Sie nutzungs­ba­sierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deak­ti­vie­ren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

6. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website ange­bo­te­nen Newsletter bezie­hen möch­ten, benö­ti­gen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestat­ten, dass Sie der Inhaber der ange­ge­be­nen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einver­stan­den sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf frei­wil­li­ger Basis erho­ben. Diese Daten verwen­den wir ausschließ­lich für den Versand der ange­for­der­ten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular einge­ge­be­nen Daten erfolgt ausschließ­lich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jeder­zeit wider­ru­fen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolg­ten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unbe­rührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinter­leg­ten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespei­chert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu ande­ren Zwecken bei uns gespei­chert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) blei­ben hier­von unbe­rührt.

7. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betrie­be­nen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unse­rer mit einem YouTube-Plugin ausge­stat­te­ten Seiten besu­chen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube herge­stellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitge­teilt, welche unse­rer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account einge­loggt sind, ermög­li­chen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persön­li­chen Profil zuzu­ord­nen. Dies können Sie verhin­dern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account auslog­gen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer anspre­chen­den Darstellung unse­rer Online-Angebote. Dies stellt ein berech­tig­tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unse­rer mit einem Vimeo-Plugin ausge­stat­te­ten Seiten besu­chen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo herge­stellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitge­teilt, welche unse­rer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo einge­loggt sind oder keinen Account bei Vimeo besit­zen. Die von Vimeo erfass­ten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA über­mit­telt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account einge­loggt sind, ermög­li­chen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persön­li­chen Profil zuzu­ord­nen. Dies können Sie verhin­dern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account auslog­gen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheit­li­chen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereit­ge­stellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzu­zei­gen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwen­dete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufneh­men. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufge­ru­fen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheit­li­chen und anspre­chen­den Darstellung unse­rer Online-Angebote. Dies stellt ein berech­tig­tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwen­dig, Ihre IP Adresse zu spei­chern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer anspre­chen­den Darstellung unse­rer Online-Angebote und an einer leich­ten Auffindbarkeit der von uns auf der Website ange­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

SoundCloud

Auf unse­ren Seiten können Plugins des sozia­len Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.) inte­griert sein. Die SoundCloud-Plugins erken­nen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betrof­fe­nen Seiten.

Wenn Sie unsere Seiten besu­chen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server herge­stellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den “Like-Button” oder “Share-Button” ankli­cken während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto einge­loggt sind, können Sie die Inhalte unse­rer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlin­ken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unse­rer Seiten zuord­nen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhal­ten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy.

Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuch unse­rer Seiten Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuord­net, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins akti­vie­ren.

8. Online Marketing und Partnerprogramme

Amazon Partnerprogramm

Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf unse­ren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de einge­bun­den, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdie­nen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nach­voll­zie­hen zu können. Dadurch kann Amazon erken­nen, dass Sie den Partnerlink auf unse­rer Website geklickt haben.

Die Speicherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berech­tig­tes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung fest­stell­bar ist.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhal­ten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.

9. Zahlungsanbieter

PayPal

Auf unse­rer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).

Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswäh­len, werden die von Ihnen einge­ge­be­nen Zahlungsdaten an PayPal über­mit­telt.

Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jeder­zeit zu wider­ru­fen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegen­den Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Klarna

Auf unse­rer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mit den Diensten von Klarna an. Anbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden “Klarna”).

Klarna bietet verschie­dene Zahlungsoptionen an (z.B. Ratenkauf). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Klarna entschei­den (Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschie­dene perso­nen­be­zo­gene Daten von Ihnen erhe­ben. Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter folgen­dem Link nach­le­sen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.

Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lösung zu opti­mie­ren. Die Optimierung der Checkout-Lösung stellt ein berech­tig­tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespei­chert werden und keinen Schaden anrich­ten. Sie verblei­ben auf Ihrem Endgerät bis Sie sie löschen. Details zum Einsatz von Klarna-Cookies entneh­men Sie folgen­dem Link: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf.

Die Übermittlung Ihrer Daten an Klarna erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jeder­zeit zu wider­ru­fen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegen­den Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Sofortüberweisung

Auf unse­rer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels “Sofortüberweisung” an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden “Sofort GmbH”).

Mit Hilfe des Verfahrens “Sofortüberweisung” erhal­ten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unver­züg­lich mit der Erfüllung unse­rer Verbindlichkeiten begin­nen.

Wenn Sie sich für die Zahlungsart “Sofortüberweisung” entschie­den haben, über­mit­teln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einlog­gen kann. Sofort GmbH über­prüft nach dem Einloggen auto­ma­tisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen über­mit­tel­ten TAN durch. Anschließend über­mit­telt sie uns unver­züg­lich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außer­dem Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein ande­rer Konten sowie deren Bestände auto­ma­ti­siert geprüft.

Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen einge­ge­be­nen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH über­mit­telt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), Email-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erfor­der­li­che Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwen­dig, um Ihre Identität zwei­fels­frei zu fest­zu­stel­len und Betrugsversuchen vorzu­beu­gen.

Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jeder­zeit zu wider­ru­fen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegen­den Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung entneh­men Sie folgen­den Links: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.

Paydirect

Auf unse­rer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels Paydirekt an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland (im Folgenden “Paydirekt”).

Wenn Sie die Bezahlung mittels Paydirekt ausfüh­ren, erhebt Paydirekt verschie­dene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter, bei der Sie mit Paydirekt regis­triert sind. Neben den für die Zahlung erfor­der­li­chen Daten erhebt Paydirekt im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf. weitere Daten wie z.B. Lieferadresse oder einzelne Positionen im Warenkorb.

Paydirect authen­ti­fi­ziert die Transaktion anschlie­ßend mit Hilfe des bei der Bank hier­für hinter­leg­ten Authentifizierungsverfahrens. Anschließend wird der Zahlbetrag von Ihrem Konto auf unser Konto über­wie­sen. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten.

Details zur Zahlung mit Paydirekt entneh­men Sie den AGB und den Datenschutzbestimmungen von Paydirekt unter: https://www.paydirekt.de/agb/index.html.

Privacy Policy

1. An overview of data protection

General

The follo­wing gives a simple over­view of what happens to your perso­nal infor­ma­tion when you visit our website. Personal infor­ma­tion is any data with which you could be perso­nally iden­ti­fied. Detailed infor­ma­tion on the subject of data protec­tion can be found in our privacy policy found below.

Data collection on our website

Who is respon­si­ble for the data coll­ec­tion on this website?

The data coll­ec­ted on this website are proces­sed by the website opera­tor. The operator’s cont­act details can be found in the website’s requi­red legal notice.

How do we coll­ect your data?

Some data are coll­ec­ted when you provide it to us. This could, for exam­ple, be data you enter on a cont­act form.

Other data are coll­ec­ted auto­ma­ti­cally by our IT systems when you visit the website. These data are prima­rily tech­ni­cal data such as the brow­ser and opera­ting system you are using or when you acces­sed the page. These data are coll­ec­ted auto­ma­ti­cally as soon as you enter our website.

What do we use your data for?

Part of the data is coll­ec­ted to ensure the proper func­tio­ning of the website. Other data can be used to analyze how visi­tors use the site.

What rights do you have regar­ding your data?

You always have the right to request infor­ma­tion about your stored data, its origin, its reci­pi­ents, and the purpose of its coll­ec­tion at no charge. You also have the right to request that it be correc­ted, blocked, or dele­ted. You can cont­act us at any time using the address given in the legal notice if you have further ques­ti­ons about the issue of privacy and data protec­tion. You may also, of course, file a complaint with the compe­tent regu­la­tory autho­ri­ties.

Analytics and third-party tools

When visi­ting our website, statis­ti­cal analy­ses may be made of your surfing beha­vior. This happens prima­rily using cookies and analy­tics. The analy­sis of your surfing beha­vior is usually anony­mous, i.e. we will not be able to iden­tify you from this data. You can object to this analy­sis or prevent it by not using certain tools. Detailed infor­ma­tion can be found in the follo­wing privacy policy.

You can object to this analy­sis. We will inform you below about how to exer­cise your opti­ons in this regard.

2. General information and mandatory information

Data protection

The opera­tors of this website take the protec­tion of your perso­nal data very seriously. We treat your perso­nal data as confi­den­tial and in accordance with the statu­tory data protec­tion regu­la­ti­ons and this privacy policy.

If you use this website, various pieces of perso­nal data will be coll­ec­ted. Personal infor­ma­tion is any data with which you could be perso­nally iden­ti­fied. This privacy policy explains what infor­ma­tion we coll­ect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this happens.

Please note that data trans­mit­ted via the inter­net (e.g. via email commu­ni­ca­tion) may be subject to secu­rity brea­ches. Complete protec­tion of your data from third-party access is not possi­ble.

Notice concerning the party responsible for this website

The party respon­si­ble for proces­sing data on this website is:

dWD Werbeagentur GmbH
Am Schmittengraben 10
67269 Grünstadt

Vertreten durch:

Christian Kozlowski

Telephone: +49 (0) 6 359 – 50 10 1-0
Email: info@deutschewebdesign.de

The respon­si­ble party is the natu­ral or legal person who alone or jointly with others deci­des on the purpo­ses and means of proces­sing perso­nal data (names, email addres­ses, etc.).

Revocation of your consent to the processing of your data

Many data proces­sing opera­ti­ons are only possi­ble with your express consent. You may revoke your consent at any time with future effect. An infor­mal email making this request is suffi­ci­ent. The data proces­sed before we receive your request may still be legally proces­sed.

Right to file complaints with regulatory authorities

If there has been a breach of data protec­tion legis­la­tion, the person affec­ted may file a complaint with the compe­tent regu­la­tory autho­ri­ties. The compe­tent regu­la­tory autho­rity for matters rela­ted to data protec­tion legis­la­tion is the data protec­tion offi­cer of the German state in which our company is head­quar­te­red. A list of data protec­tion offi­cers and their cont­act details can be found at the follo­wing link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Right to data portability

You have the right to have data which we process based on your consent or in fulfill­ment of a contract auto­ma­ti­cally deli­vered to yours­elf or to a third party in a stan­dard, machine-reada­ble format. If you require the direct trans­fer of data to another respon­si­ble party, this will only be done to the extent tech­ni­cally feasi­ble.

SSL or TLS encryption

This site uses SSL or TLS encryp­tion for secu­rity reasons and for the protec­tion of the trans­mis­sion of confi­den­tial content, such as the inqui­ries you send to us as the site opera­tor. You can reco­gnize an encrypted connec­tion in your browser’s address line when it chan­ges from „http://“ to „https://“ and the lock icon is displayed in your browser’s address bar.

If SSL or TLS encryp­tion is acti­va­ted, the data you trans­fer to us cannot be read by third parties.

Encrypted payments on this website

If you enter into a contract which requi­res you to send us your payment infor­ma­tion (e.g. account number for direct debits), we will require this data to process your payment.

Payment tran­sac­tions using common means of payment (Visa/MasterCard, direct debit) are only made via encrypted SSL or TLS connec­tions. You can reco­gnize an encrypted connec­tion in your browser’s address line when it chan­ges from „http://“ to „https://“ and the lock icon in your brow­ser line is visi­ble.

In the case of encrypted commu­ni­ca­tion, any payment details you submit to us cannot be read by third parties.

Information, blocking, deletion

As permit­ted by law, you have the right to be provi­ded at any time with infor­ma­tion free of charge about any of your perso­nal data that is stored as well as its origin, the reci­pi­ent and the purpose for which it has been proces­sed. You also have the right to have this data correc­ted, blocked or dele­ted. You can cont­act us at any time using the address given in our legal notice if you have further ques­ti­ons on the topic of perso­nal data.

Opposition to promotional emails

We hereby expressly prohi­bit the use of cont­act data published in the context of website legal notice requi­re­ments with regard to sending promo­tio­nal and infor­ma­tio­nal mate­ri­als not expressly reques­ted. The website opera­tor reser­ves the right to take speci­fic legal action if unso­li­ci­ted adver­ti­sing mate­rial, such as email spam, is recei­ved.

3. Data collection on our website

Cookies

Some of our web pages use cookies. Cookies do not harm your compu­ter and do not contain any viru­ses. Cookies help make our website more user-friendly, effi­ci­ent, and secure. Cookies are small text files that are stored on your compu­ter and saved by your brow­ser.

Most of the cookies we use are so-called „session cookies.“ They are auto­ma­ti­cally dele­ted after your visit. Other cookies remain in your device’s memory until you delete them. These cookies make it possi­ble to reco­gnize your brow­ser when you next visit the site.

You can confi­gure your brow­ser to inform you about the use of cookies so that you can decide on a case-by-case basis whether to accept or reject a cookie. Alternatively, your brow­ser can be confi­gu­red to auto­ma­ti­cally accept cookies under certain condi­ti­ons or to always reject them, or to auto­ma­ti­cally delete cookies when closing your brow­ser. Disabling cookies may limit the func­tion­a­lity of this website.

Cookies which are neces­sary to allow elec­tro­nic commu­ni­ca­ti­ons or to provide certain func­tions you wish to use (such as the shop­ping cart) are stored pursu­ant to Art. 6 para­graph 1, letter f of DSGVO. The website opera­tor has a legi­ti­mate inte­rest in the storage of cookies to ensure an opti­mi­zed service provi­ded free of tech­ni­cal errors. If other cookies (such as those used to analyze your surfing beha­vior) are also stored, they will be trea­ted sepa­ra­tely in this privacy policy.

Server log files

The website provi­der auto­ma­ti­cally coll­ects and stores infor­ma­tion that your brow­ser auto­ma­ti­cally trans­mits to us in „server log files“. These are:

  • Browser type and brow­ser version
  • Operating system used
  • Referrer URL
  • Host name of the acces­sing compu­ter
  • Time of the server request
  • IP address

These data will not be combi­ned with data from other sources.

The basis for data proces­sing is Art. 6 (1) (f) DSGVO, which allows the proces­sing of data to fulfill a contract or for measu­res preli­mi­nary to a contract.

Contact form

Should you send us ques­ti­ons via the cont­act form, we will coll­ect the data ente­red on the form, inclu­ding the cont­act details you provide, to answer your ques­tion and any follow-up ques­ti­ons. We do not share this infor­ma­tion without your permis­sion.

We will, ther­e­fore, process any data you enter onto the cont­act form only with your consent per Art. 6 (1)(a) DSGVO. You may revoke your consent at any time. An infor­mal email making this request is suffi­ci­ent. The data proces­sed before we receive your request may still be legally proces­sed.

We will retain the data you provide on the cont­act form until you request its dele­tion, revoke your consent for its storage, or the purpose for its storage no longer perta­ins (e.g. after fulfil­ling your request). Any manda­tory statu­tory provi­si­ons, espe­ci­ally those regar­ding manda­tory data reten­tion peri­ods, remain unaf­fec­ted by this provi­sion.

Registration on this website

You can regis­ter on our website in order to access addi­tio­nal func­tions offe­red here. The input data will only be used for the purpose of using the respec­tive site or service for which you have regis­tered. The manda­tory infor­ma­tion reques­ted during regis­tra­tion must be provi­ded in full. Otherwise, we will reject your regis­tra­tion.

To inform you about important chan­ges such as those within the scope of our site or tech­ni­cal chan­ges, we will use the email address speci­fied during regis­tra­tion.

We will process the data provi­ded during regis­tra­tion only based on your consent per Art. 6 (1)(a) DSGVO. You may revoke your consent at any time with future effect. An infor­mal email making this request is suffi­ci­ent. The data proces­sed before we receive your request may still be legally proces­sed.

We will conti­nue to store the data coll­ec­ted during regis­tra­tion for as long as you remain regis­tered on our website. Statutory reten­tion peri­ods remain unaf­fec­ted.

Registration with Facebook Connect

Instead of regis­tering directly on our website, you may also regis­ter using Facebook Connect. This service is provi­ded by Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.

If you decide to regis­ter with Facebook Connect and click on the „Login with Facebook“ or „Connect with Facebook“ buttons, you will be auto­ma­ti­cally redi­rec­ted to the Facebook plat­form. There you can log in with your Facebook user­name and pass­word. This will link your Facebook profile to our website or services. This link gives us access to your data stored on Facebook. Including espe­ci­ally your:

  • Facebook name
  • Facebook profile picture
  • Facebook cover picture
  • Email address provi­ded to Facebook
  • Facebook ID
  • Facebook friends
  • Facebook Likes
  • Birthday
  • Gender
  • Country
  • Language

This data will be used to set up, provide, and perso­na­lize your account.

For more infor­ma­tion, see Facebook’s Terms of Use and Privacy Policy. These can be found at https://de-de.facebook.com/about/privacy/ and https://www.facebook.com/legal/terms/.

Leaving comments on this website

If you use the comment func­tion on this site, the time at which you crea­ted the comment and your email address will be stored along with your comment, as well as your user­name, unless you are posting anony­mously.

Storage of the IP address

Our comment func­tion stores the IP addres­ses of those users who post comm­ents. Since we do not check comm­ents on our site before they go live, we need this infor­ma­tion to be able to pursue action for ille­gal or slan­de­rous content.

Subscribing to the comment feed

As a user of this site, you can sign up to receive the comment feed after regis­tering. Your email address will be checked with a confir­ma­tion email. You can unsub­scribe from this func­tion at any time by clicking the link in the emails. The data provi­ded when you subscri­bed to the comm­ents feed will then be dele­ted, but if you have submit­ted this data to us for other purpo­ses or else­where (such as subscrib­ing to a news­let­ter), it will be retai­ned.

How long comm­ents are stored

The comm­ents and the asso­cia­ted data (e.g. IP address) are stored and remain on our website until the content commen­ted upon has been comple­tely dele­ted or the comm­ents are requi­red to be remo­ved for legal reasons (slan­der, etc.).

Legal basis

The comm­ents are stored based on your consent per Art. 6 (1) (a) DSGVO. You may revoke your consent at any time with future effect. An infor­mal email making this request is suffi­ci­ent. The data proces­sed before we receive your request may still be legally proces­sed.

Data transferred when signing up for services and digital content

We trans­mit perso­nally iden­ti­fia­ble data to third parties only to the extent requi­red to fulfill the terms of your contract with us, for exam­ple, to banks entrus­ted to process your payments.

Your data will not be trans­mit­ted for any other purpose unless you have given your express permis­sion to do so. Your data will not be disc­lo­sed to third parties for adver­ti­sing purpo­ses without your express consent.

The basis for data proces­sing is Art. 6 (1) (b) DSGVO, which allows the proces­sing of data to fulfill a contract or for measu­res preli­mi­nary to a contract.

4. Social media

Share content via plugins (Facebook, Google+1, Twitter, etc.)

The content on our pages can be shared on other social networks like Facebook, Twitter, or Google+. This page uses the eRecht24 Safe Sharing Tool. This tool estab­lishes direct cont­act between the networks and users only after users click on one of these buttons.

This tool does not auto­ma­ti­cally trans­fer user data to the opera­tors of these plat­forms. If users are logged into one or more of the social networks, the Like, +1, and Share buttons for Facebook, Google+1, Twitter, etc. will display an infor­ma­tion window in which the user can edit the text before it is sent.

Our users can share the content of this page on social networks without their provi­ders crea­ting profiles of users‘ surfing beha­vior.

Facebook plugins (Like & Share buttons)

Our website includes plug­ins for the social network Facebook, Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. The Facebook plug­ins can be reco­gni­zed by the Facebook logo or the Like button on our site. For an over­view of Facebook plug­ins, see https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

When you visit our site, a direct connec­tion between your brow­ser and the Facebook server is estab­lished via the plugin. This enables Facebook to receive infor­ma­tion that you have visi­ted our site from your IP address. If you click on the Facebook „Like button“ while you are logged into your Facebook account, you can link the content of our site to your Facebook profile. This allows Facebook to asso­ciate visits to our site with your user account. Please note that, as the opera­tor of this site, we have no know­ledge of the content of the data trans­mit­ted to Facebook or of how Facebook uses these data. For more infor­ma­tion, please see Facebook’s privacy policy at https://de-de.facebook.com/policy.php.

If you do not want Facebook to asso­ciate your visit to our site with your Facebook account, please log out of your Facebook account.

Twitter plugin

Functions of the Twitter service have been inte­gra­ted into our website and app. These features are offe­red by Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. When you use Twitter and the “Retweet” func­tion, the websites you visit are connec­ted to your Twitter account and made known to other users. In doing so, data will also be trans­fer­red to Twitter. We would like to point out that, as the provi­der of these pages, we have no know­ledge of the content of the data trans­mit­ted or how it will be used by Twitter. For more infor­ma­tion on Twitter’s privacy policy, please go to https://twitter.com/privacy.

Your privacy prefe­ren­ces with Twitter can be modi­fied in your account settings at https://twitter.com/account/settings.

Google+ plugin

Our pages use Google+ func­tions. It is opera­ted by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Collection and disclo­sure of infor­ma­tion: Using the Google +1 button allows you to publish infor­ma­tion world­wide. By means of the Google+ button, you and other users can receive custom content from Google and our part­ners. Google stores both the fact that you have +1’d a piece of content and infor­ma­tion about the page you were view­ing when you clicked +1. Your +1 can be displayed toge­ther with your profile name and photo in Google services, for exam­ple in search results or in your Google profile, or in other places on websites and adver­ti­se­ments on the Internet.

Google records infor­ma­tion about your +1 acti­vi­ties to improve Google services for you and others. To use the Google + button, you need a globally visi­ble, public Google profile that must contain at least the name chosen for the profile. This name is used by all Google services. In some cases, this name may also replace a diffe­rent name that you have used to share content via your Google account. The iden­tity of your Google profile can be shown to users who know your email address or other infor­ma­tion that can iden­tify you.

Use of coll­ec­ted data: In addi­tion to the uses mentio­ned above, the infor­ma­tion you provide is used in accordance with the appli­ca­ble Google data protec­tion poli­cies. Google may publish summary statis­tics about users‘ +1 acti­vity or share it with users and part­ners, such as publishers, adver­ti­sers, or affi­liate websites.

Instagram plugin

Our website conta­ins func­tions of the Instagram service. These func­tions are offe­red by Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.

If you are logged into your Instagram account, you can click the Instagram button to link the content of our pages with your Instagram profile. This means that Instagram can asso­ciate visits to our pages with your user account. As the provi­der of this website, we expressly point out that we receive no infor­ma­tion on the content of the trans­mit­ted data or its use by Instagram.

For more infor­ma­tion, see the Instagram Privacy Policy: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Tumblr plugin

Our pages use the buttons of the Tumblr service. It is opera­ted by Tumblr, Inc., 35 East 21st St., 10th Floor, New York, NY 10010, USA.

These func­tions allow you to share a post or a page on Tumblr or to follow the provi­der on Tumblr. When you visit one of our websites using the Tumblr button, the brow­ser estab­lishes a direct connec­tion to the Tumblr servers. We have no influence on the amount of data that Tumblr gathers and trans­mits with the plugin. Based on our current know­ledge, we believe that the user’s IP address and the URL of the respec­tive website are trans­mit­ted.

Further infor­ma­tion can be found in Tumblr’s privacy policy at https://www.tumblr.com/policy/de/privacy.

LinkedIn plugin

Our site uses func­tions from the LinkedIn network. The service is provi­ded by LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

Each time one of our pages contai­ning LinkedIn features is acces­sed, your brow­ser estab­lishes a direct connec­tion to the LinkedIn servers. LinkedIn is infor­med that you have visi­ted our web pages from your IP address. If you use the LinkedIn “Recommend” button and are logged into your LinkedIn account, it is possi­ble for LinkedIn to asso­ciate your visit to our website to your user account. We would like to point out that, as the provi­der of these pages, we have no know­ledge of the content of the data trans­mit­ted or how it will be used by LinkedIn.

More infor­ma­tion can be found in the LinkedIn privacy policy at https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

XING Plugin

Our website uses features provi­ded by the XING network. The provi­der is XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Germany.

Each time one of our pages contai­ning XING features is acces­sed, your brow­ser estab­lishes a direct connec­tion to the XING servers. To the best of our know­ledge, no perso­nal data is stored in the process. In parti­cu­lar, no IP addres­ses are stored nor is usage beha­vior evalua­ted.

For more infor­ma­tion about data protec­tion and the XING Share button, please see the XING privacy policy at https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

Pinterest plugin

Our website conta­ins func­tions of the Pinterest social network, opera­ted by Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA.

When you visit a page contai­ning the Pinterest social plugin, your brow­ser estab­lishes a direct connec­tion to the Pinterest servers. The plugin trans­mits this log data to Pinterest servers in the United States. This log data may include your IP address, the address of the websites visi­ted, which also includes Pinterest features, brow­ser type and settings, the date and time of the request, how you use Pinterest, and cookies.

More infor­ma­tion about the purpose, scope and further proces­sing and use of data by Pinterest, as well as your rights and opti­ons to protect your privacy, can be found in the privacy noti­ces of Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

5. Analytics and advertising

Google Analytics

This website uses Google Analytics, a web analy­tics service. It is opera­ted by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics uses so-called „cookies“. These are text files that are stored on your compu­ter and that allow an analy­sis of the use of the website by you. The infor­ma­tion gene­ra­ted by the cookie about your use of this website is usually trans­mit­ted to a Google server in the USA and stored there.

Google Analytics cookies are stored based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website opera­tor has a legi­ti­mate inte­rest in analy­zing user beha­vior to opti­mize both its website and its adver­ti­sing.

IP anony­miza­tion

We have acti­va­ted the IP anony­miza­tion feature on this website. Your IP address will be shor­tened by Google within the European Union or other parties to the Agreement on the European Economic Area prior to trans­mis­sion to the United States. Only in excep­tio­nal cases is the full IP address sent to a Google server in the US and shor­tened there. Google will use this infor­ma­tion on behalf of the opera­tor of this website to evaluate your use of the website, to compile reports on website acti­vity, and to provide other services regar­ding website acti­vity and Internet usage for the website opera­tor. The IP address trans­mit­ted by your brow­ser as part of Google Analytics will not be merged with any other data held by Google.

Browser plugin

You can prevent these cookies being stored by selec­ting the appro­priate settings in your brow­ser. However, we wish to point out that doing so may mean you will not be able to enjoy the full func­tion­a­lity of this website. You can also prevent the data gene­ra­ted by cookies about your use of the website (incl. your IP address) from being passed to Google, and the proces­sing of these data by Google, by down­loa­ding and instal­ling the brow­ser plugin available at the follo­wing link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Objecting to the coll­ec­tion of data

You can prevent the coll­ec­tion of your data by Google Analytics by clicking on the follo­wing link. An opt-out cookie will be set to prevent your data from being coll­ec­ted on future visits to this site: Disable Google Analytics.

For more infor­ma­tion about how Google Analytics hand­les user data, see Google’s privacy policy: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

Demographic data coll­ec­tion by Google Analytics

This website uses Google Analytics‘ demo­gra­phic features. This allows reports to be gene­ra­ted contai­ning state­ments about the age, gender, and inte­rests of site visi­tors. This data comes from inte­rest-based adver­ti­sing from Google and third-party visi­tor data. This coll­ec­ted data cannot be attri­bu­ted to any speci­fic indi­vi­dual person. You can disable this feature at any time by adjus­ting the ads settings in your Google account or you can forbid the coll­ec­tion of your data by Google Analytics as descri­bed in the section „Refusal of data coll­ec­tion“.

WordPress Stats

This website uses the WordPress Stats tool to perform statis­ti­cal analy­ses of visi­tor traf­fic. This service is provi­ded by Automattic Inc., 60 29th Street # 343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats uses cookies that are stored on your compu­ter and allow an analy­sis of the use of the website. The infor­ma­tion gene­ra­ted by the cookies about the use of our website is stored on servers in the USA. Your IP address will be anony­mi­zed after proces­sing and before storage.

WordPress Stats cookies remain on your device until you delete them.

The storage of „WordPress Stats“ cookies is based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website opera­tor has a legi­ti­mate inte­rest in analy­zing user beha­vior to opti­mize both its website and its adver­ti­sing.

You can confi­gure your brow­ser to inform you about the use of cookies so that you can decide on a case-by-case basis whether to accept or reject a cookie. Alternatively, your brow­ser can be confi­gu­red to auto­ma­ti­cally accept cookies under certain condi­ti­ons or to always reject them, or to auto­ma­ti­cally delete cookies when closing your brow­ser. The func­tion­a­lity of our services may be limi­ted when cookies are disab­led.

You can object to the coll­ec­tion and use of your data at any time with future effect by clicking on this link and setting an opt-out cookie in your brow­ser: https://www.quantcast.com/opt-out/.

If you delete the cookies on your compu­ter, you will have to set the opt-out cookie again.

Google AdSense

This website uses Google AdSense, a service for inclu­ding adver­ti­se­ments from Google Inc. („Google“). It is opera­ted by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google AdSense uses so-called „cookies“, which are text files stored in your compu­ter that enable an analy­sis of the way you use the website. Google AdSense also uses so-called web beacons (invi­si­ble graphics). Through these web beacons, infor­ma­tion such as the visi­tor traf­fic on these pages can be evalua­ted.

The infor­ma­tion gene­ra­ted by cookies and web beacons rela­ting to your use of this website (inclu­ding your IP address), and deli­very of adver­ti­sing formats, is trans­mit­ted to a Google server in the US and stored there. This infor­ma­tion can be passed on from Google to contrac­ting parties of Google. However, Google will not merge your IP address with other data you have stored.

AdSense cookies are stored based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website opera­tor has a legi­ti­mate inte­rest in analy­zing user beha­vior to opti­mize both its website and its adver­ti­sing.

You can prevent the instal­la­tion of cookies by setting your brow­ser soft­ware accor­din­gly. Please be aware that in this case, you may not be able to make full use of all the features of this website. By using this website, you agree to the proces­sing of data rela­ting to you and coll­ec­ted by Google as descri­bed and for the purpo­ses set out above.

Google Analytics Remarketing

Our websites use the features of Google Analytics Remarketing combi­ned with the cross-device capa­bi­li­ties of Google AdWords and DoubleClick. This service is provi­ded by Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

This feature makes it possi­ble to link target audi­en­ces for promo­tio­nal marke­ting crea­ted with Google Analytics Remarketing to the cross-device capa­bi­li­ties of Google AdWords and Google DoubleClick. This allows adver­ti­sing to be displayed based on your perso­nal inte­rests, iden­ti­fied based on your previous usage and surfing beha­vior on one device (e.g. your mobile phone), on other devices (such as a tablet or compu­ter).

Once you have given your consent, Google will asso­ciate your web and app brow­sing history with your Google Account for this purpose. That way, any device that signs in to your Google Account can use the same perso­na­li­zed promo­tio­nal messa­ging.

To support this feature, Google Analytics coll­ects Google-authen­ti­ca­ted IDs of users that are tempo­r­a­rily linked to our Google Analytics data to define and create audi­en­ces for cross-device ad promo­tion.

You can perma­nently opt out of cross-device remarketing/targeting by turning off perso­na­li­zed adver­ti­sing in your Google Account; follow this link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

The aggre­ga­tion of the data coll­ec­ted in your Google Account data is based solely on your consent, which you may give or with­draw from Google per Art. 6 (1) (a) DSGVO. For data coll­ec­tion opera­ti­ons not merged into your Google Account (for exam­ple, because you do not have a Google Account or have objec­ted to the merge), the coll­ec­tion of data is based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website opera­tor has a legi­ti­mate inte­rest in analy­zing anony­mous user beha­vior for promo­tio­nal purpo­ses.

For more infor­ma­tion and the Google Privacy Policy, go to: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Google AdWords and Google Conversion Tracking

This website uses Google AdWords. AdWords is an online adver­ti­sing program from Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).

As part of Google AdWords, we use so-called conver­sion track­ing. When you click on an ad served by Google, a conver­sion track­ing cookie is set. Cookies are small text files that your inter­net brow­ser stores on your compu­ter. These cookies expire after 30 days and are not used for perso­nal iden­ti­fi­ca­tion of the user. Should the user visit certain pages of the website and the cookie has not yet expi­red, Google and the website can tell that the user clicked on the ad and procee­ded to that page.

Each Google AdWords adver­ti­ser has a diffe­rent cookie. Thus, cookies cannot be tracked using the website of an AdWords adver­ti­ser. The infor­ma­tion obtai­ned using the conver­sion cookie is used to create conver­sion statis­tics for the AdWords adver­ti­sers who have opted for conver­sion track­ing. Customers are told the total number of users who clicked on their ad and were redi­rec­ted to a conver­sion track­ing tag page. However, adver­ti­sers do not obtain any infor­ma­tion that can be used to perso­nally iden­tify users. If you do not want to parti­ci­pate in track­ing, you can opt-out of this by easily disab­ling the Google Conversion Tracking cookie by chan­ging your brow­ser settings. In doing so, you will not be included in the conver­sion track­ing statis­tics.

Conversion cookies are stored based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website opera­tor has a legi­ti­mate inte­rest in analy­zing user beha­vior to opti­mize both its website and its adver­ti­sing.

For more infor­ma­tion about Google AdWords and Google Conversion Tracking, see the Google Privacy Policy: https://www.google.de/policies/privacy/.

You can confi­gure your brow­ser to inform you about the use of cookies so that you can decide on a case-by-case basis whether to accept or reject a cookie. Alternatively, your brow­ser can be confi­gu­red to auto­ma­ti­cally accept cookies under certain condi­ti­ons or to always reject them, or to auto­ma­ti­cally delete cookies when closing your brow­ser. Disabling cookies may limit the func­tion­a­lity of this website.

Google reCAPTCHA

We use „Google reCAPTCHA“ (herein­af­ter „reCAPTCHA“) on our websites. This service is provi­ded by Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

reCAPTCHA is used to check whether the data ente­red on our website (such as on a cont­act form) has been ente­red by a human or by an auto­ma­ted program. To do this, reCAPTCHA analy­zes the beha­vior of the website visi­tor based on various charac­te­ristics. This analy­sis starts auto­ma­ti­cally as soon as the website visi­tor enters the website. For the analy­sis, reCAPTCHA evalua­tes various infor­ma­tion (e.g. IP address, how long the visi­tor has been on the website, or mouse move­ments made by the user). The data coll­ec­ted during the analy­sis will be forwarded to Google.

The reCAPTCHA analy­ses take place comple­tely in the back­ground. Website visi­tors are not advi­sed that such an analy­sis is taking place.

Data proces­sing is based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website opera­tor has a legi­ti­mate inte­rest in protec­ting its site from abusive auto­ma­ted craw­ling and spam.

For more infor­ma­tion about Google reCAPTCHA and Google’s privacy policy, please visit the follo­wing links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ and https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Facebook Pixel

Our website measu­res conver­si­ons using visi­tor action pixels from Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“).

These allow the beha­vior of site visi­tors to be tracked after they click on a Facebook ad to reach the provider’s website. This allows an analy­sis of the effec­ti­ve­ness of Facebook adver­ti­se­ments for statis­ti­cal and market rese­arch purpo­ses and their future opti­miza­tion.

The data coll­ec­ted is anony­mous to us as opera­tors of this website and we cannot use it to draw any conclu­si­ons about our users‘ iden­ti­ties. However, the data are stored and proces­sed by Facebook, which may make a connec­tion to your Facebook profile and which may use the data for its own adver­ti­sing purpo­ses, as stipu­la­ted in the Facebook privacy policy. This will allow Facebook to display ads both on Facebook and on third-party sites. We have no control over how this data is used.

Check out Facebook’s privacy policy to learn more about protec­ting your privacy: https://www.facebook.com/about/privacy/.

You can also deac­ti­vate the custom audi­en­ces remar­ke­ting feature in the Ads Settings section at https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. You will first need to log into Facebook.

If you do not have a Facebook account, you can opt out of usage-based adver­ti­sing from Facebook on the website of the European Interactive Digital Advertising Alliance: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

6. Newsletter

Newsletter data

If you would like to receive our news­let­ter, we require a valid email address as well as infor­ma­tion that allows us to verify that you are the owner of the speci­fied email address and that you agree to receive this news­let­ter. No addi­tio­nal data is coll­ec­ted or is only coll­ec­ted on a volun­t­ary basis. We only use this data to send the reques­ted infor­ma­tion and do not pass it on to third parties.

We will, ther­e­fore, process any data you enter onto the cont­act form only with your consent per Art. 6 (1) (a) DSGVO. You can revoke consent to the storage of your data and email address as well as their use for sending the news­let­ter at any time, e.g. through the „unsub­scribe“ link in the news­let­ter. The data proces­sed before we receive your request may still be legally proces­sed.

The data provi­ded when regis­tering for the news­let­ter will be used to distri­bute the news­let­ter until you cancel your subscrip­tion when said data will be dele­ted. Data we have stored for other purpo­ses (e.g. email addres­ses for the members area) remain unaf­fec­ted.

7. Plugins and tools

YouTube

Our website uses plug­ins from YouTube, which is opera­ted by Google. The opera­tor of the pages is YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

If you visit one of our pages featuring a YouTube plugin, a connec­tion to the YouTube servers is estab­lished. Here the YouTube server is infor­med about which of our pages you have visi­ted.

If you’re logged in to your YouTube account, YouTube allows you to asso­ciate your brow­sing beha­vior directly with your perso­nal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account.

YouTube is used to help make our website appe­al­ing. This consti­tu­tes a justi­fied inte­rest pursu­ant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.

Further infor­ma­tion about hand­ling user data, can be found in the data protec­tion decla­ra­tion of YouTube under https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Our website uses features provi­ded by the Vimeo video portal. This service is provi­ded by Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

If you visit one of our pages featuring a Vimeo plugin, a connec­tion to the Vimeo servers is estab­lished. Here the Vimeo server is infor­med about which of our pages you have visi­ted. In addi­tion, Vimeo will receive your IP address. This also applies if you are not logged in to Vimeo when you visit our website or do not have a Vimeo account. The infor­ma­tion is trans­mit­ted to a Vimeo server in the US, where it is stored.

If you are logged in to your Vimeo account, Vimeo allows you to asso­ciate your brow­sing beha­vior directly with your perso­nal profile. You can prevent this by logging out of your Vimeo account.

For more infor­ma­tion on how to handle user data, please refer to the Vimeo Privacy Policy at https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts

For uniform repre­sen­ta­tion of fonts, this page uses web fonts provi­ded by Google. When you open a page, your brow­ser loads the requi­red web fonts into your brow­ser cache to display texts and fonts correctly.

For this purpose your brow­ser has to estab­lish a direct connec­tion to Google servers. Google thus beco­mes aware that our web page was acces­sed via your IP address. The use of Google Web fonts is done in the inte­rest of a uniform and attrac­tive presen­ta­tion of our website. This consti­tu­tes a justi­fied inte­rest pursu­ant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.

If your brow­ser does not support web fonts, a stan­dard font is used by your compu­ter.

Further infor­ma­tion about hand­ling user data, can be found at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google’s privacy policy at https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

This site uses the Google Maps map service via an API. It is opera­ted by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

To use Google Maps, it is neces­sary to save your IP address. This infor­ma­tion is gene­rally trans­mit­ted to a Google server in the USA and stored there. The provi­der of this site has no influence on this data trans­fer.

The use of Google Maps is in the inte­rest of making our website appe­al­ing and to faci­li­tate the loca­tion of places speci­fied by us on the website. This consti­tu­tes a justi­fied inte­rest pursu­ant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.

Further infor­ma­tion about hand­ling user data, can be found in the data protec­tion decla­ra­tion of Google at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

SoundCloud

On our pages, plug­ins of the SoundCloud social network (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, UK) may be inte­gra­ted. The SoundCloud plug­ins can be reco­gni­zed by the SoundCloud logo on our site.

When you visit our site, a direct connec­tion between your brow­ser and the SoundCloud server is estab­lished via the plugin. This enables SoundCloud to receive infor­ma­tion that you have visi­ted our site from your IP address. If you click on the „Like“ or „Share“ buttons while you are logged into your SoundCloud account, you can link the content of our pages to your SoundCloud profile. This means that SoundCloud can asso­ciate visits to our pages with your user account. We would like to point out that, as the provi­der of these pages, we have no know­ledge of the content of the data trans­mit­ted or how it will be used by SoundCloud. For more infor­ma­tion on SoundCloud’s privacy policy, please go to https://soundcloud.com/pages/privacy.

If you do not want SoundCloud to asso­ciate your visit to our site with your SoundCloud account, please log out of your SoundCloud account.

8. Online marketing and affiliate programs

Amazon affiliate program

The site opera­tors parti­ci­pa­ting in the Amazon EU part­ner program. Our pages contain adver­ti­se­ments and links to the sites run by amazon.de through which we can earn refer­ral fees. Amazon uses cookies to trace the origin of the orders. As a result, Amazon can detect that you clicked the affi­liate link on our website.

The storage of Amazon cookies is based on Art. 6 (f) DSGVO. The website opera­tor has a legi­ti­mate inte­rest in this service since it only recei­ves credit for refer­ral fees if these cookies are set.

To obtain more infor­ma­tion about how Amazon uses your data, see the Amazon privacy policy at https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.

9. Payment service providers

PayPal

Our website accepts payments via PayPal. The provi­der of this service is PayPal (Europe) S.à.r.l & Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

If you select payment via PayPal, the payment data you provide will be supplied to PayPal based on Art. 6 (1) (a) (Consent) and Art. 6 (1) (b) DSGVO (Processing for contract purpo­ses). You have the option to revoke your consent at any time with future effect. It does not affect the proces­sing of data previously coll­ec­ted.

Klarna

Our website accepts payments via Klarna. This service is provi­ded by Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden.

Klarna offers various payment opti­ons (e.g. install­ment payments). If you opt to pay using Klarna, Klarna will coll­ect various pieces of perso­nal data from you. Further infor­ma­tion can be found in the Klarna privacy policy: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.

Klarna uses cookies to opti­mize the use of Klarna check­out solu­tion. Optimizing the check­out solu­tion provi­des a legi­ti­mate inte­rest within the meaning of Art. 6 (1) (f) DSGVO. Cookies are small text files that are stored on your device and do no harm. They remain on your device until you delete them. For further infor­ma­tion on how Klarna uses cookies, go to the follo­wing link: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf.

Data is trans­mit­ted to Klarna based on Art. 6 (1)(a) (Consent) and Art. 6 (1)(b) DSGVO (Processing for contract purpo­ses). You have the option to revoke your consent at any time with future effect. It does not affect the proces­sing of data previously coll­ec­ted.

Sofortüberweisung

Our website accepts payments via Sofortüberweisung. The provi­der of this service is Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 Munich, Germany.

Sofortüberweisung provi­des us with real-time payment confir­ma­ti­ons, allo­wing us to begin fulfil­ling our end of our contract right away.

If you opt to pay using Sofortüberweisung, you will be submit­ting a PIN and a valid TAN to Sofort GmbH so that it can access your online banking account. Sofort GmbH will auto­ma­ti­cally check your account balance and perform the trans­fer to our account using the TAN you supply. It then sends an imme­diate tran­sac­tion confir­ma­tion. After logging in, your income, the over­draft protec­tion, and the avai­la­bi­lity of other accounts and their balan­ces will be checked.

In addi­tion to the PIN and TAN, the payment details you provide as well as perso­nal infor­ma­tion will be sent to Sofort GmbH. This perso­nal infor­ma­tion includes your name, address, tele­phone numbers, email address, IP address, and any other data requi­red to process your payment. This data must be trans­fer­red to iden­tify you secu­rely and to prevent fraud.

Data is trans­mit­ted to Sofort GmbH based on Art. 6 (1) (a) (Consent) and Art. 6 (1) (b) DSGVO (Processing for contract purpo­ses). You have the option to revoke your consent at any time with future effect. It does not affect the proces­sing of data previously coll­ec­ted.

Please refer to the payment with Sofortüberweisung links below: https://www.sofort.de/datenschutz.html and https://www.klarna.com/sofort/.

Paydirekt

Our website accepts payments via Paydirekt. The provi­der of this service is Paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main, Germany (here­af­ter refer­red to as “Paydirekt”).

When you make payments through Paydirekt, Paydirekt coll­ects various pieces of tran­sac­tion data and forwards it to the bank you have indi­ca­ted to Paydirekt. In addi­tion to the data requi­red for the payment, Paydirekt will also coll­ect such data as your ship­ping address or the items in your shop­ping cart.

Paydirekt then authen­ti­ca­tes the tran­sac­tion by using the authen­ti­ca­tion method your bank has set up. The payment is then trans­fer­red from your account to ours. Neither we nor third parties have access to your account infor­ma­tion.

For more infor­ma­tion, see the terms and condi­ti­ons and privacy policy of Paydirekt at https://www.paydirekt.de/agb/index.html.

Dieser Datenschutzhinweis ist indi­vi­dua­li­siert, urhe­ber­recht­lich geschützt und darf nicht kopiert werden.